Frischware sollte man rasch verzehren und möglichst nicht dem prallem Sonnenlicht aussetzen. Vorsicht auch beim Erhitzen. Es ist immer vorteilhafter, Obst und Gemüse nur kurz und schonend zu garen und einen Teil als Rohkost zu essen. Rote Beete Verantwortlich für die rote Farbe der Roten Beete ist das Polyphenol Betanin. Der Stoff stärkt das Immunsystem nachweislich und wirkt entzündungshemmend – vor allem, wenn man Rote Beete roh isst. Deshalb ist das Wintergemüse bestens geeignet, um Erkältungen vorzubeugen. Zudem wirkt sich Betanin positiv auf die Blutgerinnung aus.
Doch Betanin ist nicht der einzige Grund dafür, dass Rote Beete gesund ist. Wenn Sie das Wintergemüse roh essen, versorgen Sie Ihren Körper mit Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C und Folsäure. Die Kombination aus Vitamin C, Folsäure und Eisen unterstützt den Körper bei der Blutbildung. Das Wintergemüse enthält rund ein Milligramm Eisen pro 100 Gramm. Rote Beete kann daher auch Eisenmangel vorbeugen, eine häufige Mangelerscheinung. Brokkoli: Gesunder Kohl Brokkoli ist ein gehaltvolles Gemüse. Er hat kaum Kalorien, dafür viele gesunde Inhaltsstoffe:Der Brokkoli übertrifft den Blumenkohl, mit dem er eng verwandt ist, in einigen Punkten um ein Vielfaches: Mit Salz und Fett zubereitet, ist die Menge an pro 100 Gramm im Vergleich zum Blumenkohl fast doppelt so hoch. Brokkoli ist ein relativ kalziumreiches Gemüse. Es kann damit dazu beitragen, den Tagesbedarf an dem Mineralstoff zu decken. Karotin und enthält der Brokkoli ebenfalls. Die in ihm vorkommenden Glucosinolate (Vorläufer der Senföle) gelten als gesundheitsfördernd und sollen unter anderem eine krebshemmende Wirkung aufweisen. Wer auf die Linie achtet, schätzt Brokkoli, weil in ihm wenig Kalorien stecken. Vitamin C-Bombe Paprika Die Paprika ist nicht nur sehr kalroienarm, sondern auch reich an Vitaminen. Neben Vitamin A und B ist in ihr besonders viel enthalten. In roten Paprika ist der Vitamin C-Gehalt im Vergleich zu andersfarbigen Paprika besonders hoch. Während 100 Gramm grüne Paprika etwa 140 Milligramm Vitamin C enthalten, sind es bei einer roten Tomatenpaprika etwa 400 Milligramm. Damit zählt die Paprika zu den Vitamin C-reichsten Nahrungsmitteln überhaupt. Fenchel ist gut gegen Stress Wer gestresst ist, sollte sich ein Gericht mit Fenchel gönnen. Eine Mahlzeit mit einer Extraportion Fenchel ist gesund, enthält ätherische Öle stärkt die Nerven und strafft – als kleines Extra – die Haut. Und das alles mit figurfreundlichen 19 Kilokalorien pro 100 Gramm.Roher Gemüsefenchel soll übrigens für guten Atem und eine gute Verdauung sorgen. Frischer Fenchel sollte möglichst nur kurz gegart werden, um Vitaminverluste zu vermeiden.
Warum „Grünzeug“ so wichtig ist
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/sondey/2018/sonderthemen.volksfreund.de/site/wp-content/themes/magzilla-child/functions.php on line 137
Obst und Gemüse sind gesund, denn pflanzliche Nahrung enthält reichlich Ballaststoffe und Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Darüber hinaus kommen in Gemüse, Obst und Kräutern noch die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe vor. In zahlreichen Studien hat man herausgefunden, dass sie eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit haben können. Die erforderliche Menge nehmen nur wenige Deutsche zu sich. Also, liebe Besseresser – und solche, die es noch werden möchten – ran an ans Gemüse!
