Gesunde Wohnmaterialien
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/sondey/2018/sonderthemen.volksfreund.de/site/wp-content/themes/magzilla-child/functions.php on line 137
Ein gesunder Schlaf ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Bei der Einrichtung des Schlafzimmers lohnt es sich daher, auf emissionsfreie Materialien und Einrichtungsgegenstände zu achten. Ideal sind beispielsweise Bodenfliesen, denn Keramik ist frei von belastenden, sogenannten „flüchtigen organischen Verbindungen“. So zählen raumluftneutrale keramische Wand- und Bodenbeläge zu den ökologisch verträglichsten und gesündesten Einrichtungsmaterialien.
Emissionen und Allergene aus dem Schlafraum verbannen
Fliesen geben keinerlei schädliche Emissionen an die Raumluft ab und lassen sich ohne chemische Reinigungsmittel lediglich mit Wasser und bei Bedarf etwas Neutralreiniger sauber halten. Durch ihre dicht geschlossene und gebrannte Oberfläche bietet Keramik Hausstaubmilben keine Gelegenheit, sich festzusetzen. Daher sind Fliesen auch für Allergiker eine gute Wahl. Die stilistische Auswahl von Fliesen aus deutscher Herstellung ist heute groß wie nie, sodass jeder die Optik wählen kann, die zu seiner persönlichen Vorstellung eines traumhaften Schlafzimmers passt. Inspirationen und Ideen zur Raumgestaltung mit Fliesen gibt es auf www.deutsche-fliese.de. Im Trend liegen momentan zeitlos-schöne Looks in Naturtönen - und keramische Interpretationen von Holz. Fliesen in Holzoptik gibt es in Eiche natur oder gekalkt über Nussbaum bis zu dunklen Tropenhölzern. Die neuen Riegelformate erzielen dabei eine überzeugende Anmutung von Echtholz, da sie in authentischen Mustern wie Fischgrätparkett oder Schiffsboden verlegt werden können und so den Boden lebendig gestalten. Zu guter Letzt sind Fliesen ein idealer Belag auf der Fußbodenheizung. Denn Keramik transportiert die Wärme schneller, effizienter und verlustärmer an die Oberfläche als viele andere Materialien. Dass Fliesen nicht nur wohngesund, sondern auch ökologisch sinnvoll sind, liegt unter anderem an ihrer langen Nutzungsdauer. Die gebrannten keramischen Oberflächen bleiben für viele Jahrzehnte schön, bleichen nicht aus, verändern ihre Farbe nicht und lassen sich nur mit roher Gewalt beschädigen. Fliesen aus deutschen Werken sind darüber hinaus aus heimischen, natürlichen Rohstoffen gefertigt und werden unter weltweit strengsten Umweltschutzbedingungen produziert. So führen die Hersteller der Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ das IBU-Siegel des Instituts Bauen und Umwelt e.V. als anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung.BAUEN·WOHNEN·LEBEN
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/sondey/2018/sonderthemen.volksfreund.de/site/wp-content/themes/magzilla-child/functions.php on line 137
Wohlige Wärme und gutes Gewissen dank Pelletofen
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/sondey/2018/sonderthemen.volksfreund.de/site/wp-content/themes/magzilla-child/functions.php on line 137
In der Regel wird der Pelletofen als zusätzliche Wärmequelle in einem Raum, meist dem Wohnzimmer, genutzt. Auch wenn die Frage nach dem Standort im Haus in diesem Falle schnell geklärt ist, so ist die Frage nach der Positionierung innerhalb des Raumes umso wichtiger. Wie ein Kamin muss auch ein Pelletofen an einen Schornstein angeschlossen werden, damit die bei der Verbrennung entstehenden Gase abgeleitet werden können. Der Pelletofen kann entweder an einen bestehenden Kamin angeschlossen werden. Wobei dies in der Regel nur in Frage kommt, wenn ein zusätzlicher Kamin vorhanden ist. Sprich: Der Pelletofen kann in der Regel nicht an den gleichen Schornstein angeschlossen werden wie die Zentralheizung des Hauses. Bei einer Bestandsimmobile wird daher in der Regel die Errichtung eines neuen Schornsteins notwendig werden. In der Regel handelt es sich dabei um außenliegende Kamine, da dies mit geringerem baulichen Aufwand verbunden ist. Wichtig: Unter einen Pelletofen muss eine feuerfeste Bodenplatte.