Ein Blick in die Region: VG Thalfang am Erbeskopf
Familien, Wanderer – und Hunde – im Blick Warning: count(): Parameter must be an array or an object. mehr
Familien, Wanderer – und Hunde – im Blick Warning: count(): Parameter must be an array or an object. mehr
Schweich heißt Gäste und Kunden an diesem Wochenende, 29. Januar, von 12 bis 17 Uhr, zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres herzlich willkommen.
In den vielen inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften wird jeder freundlich und kompetent beraten. Schweich freut sich über viele Stammkunden, und besonders sie nutzen die verkaufsoffenen Sonntage zum entspannten Shoppen in der autofreien Innenstadt. Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann man schon jetzt in den Schweicher Geschäften die Frühlingsmode 2017 entdecken. Gleichzeitig findet man noch viele Winterschnäppchen. Die Schweicher Händler haben stark reduziert.Kostenlose und zentrumsnahe, öffentliche Parkplätze warten auf die Besucher. Schweich liegt am Verkehrsknotenpunkt „Moseltal Dreieck“. Drei Autobahnen treffen vor der Stadt aufeinander und sind Garant für eine sehr gute Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen.
Brücken- und Richtstraße sind ab Höhe Kreisel/ Verbandsgemeindeverwaltung für den Autoverkehr gesperrt. Es gibt genügend ausgewiesene Parkplätze. Einfach der Beschilderung folgen.
Viele qualitätsbewusste Handwerks- und Handelsbetriebe sind in Schweich angesiedelt. Im Innenstadtbereich und im Gewerbegebiet Am Bahnhof sind ab 12 Uhr Ausstellungen geöffnet. Wer Lust auf Renovieren, Sanieren oder neu Bauen hat, ist dort bestens aufgehoben.
Bei angemessener Witterung werden Gäste – wie in den Vorjahren –Stände,die für das leibliche Wohl sorgen, in der Straße finden. Daneben freuen sich die ansässigen Gastronomiebetriebe auf viele Besucher.
Weitere Infos aus der Einkaufsstadt Schweich findet man auf facebook oder im Internet: www.schweich-erleben.deAm 29. Januar, von 12 bis 17 Uhr in der Einkaufsstadt Schweich
Die Hauptgewinne im „Weihnachtsgewinnspiel 2017“ stehen fest:
Der 1. Preis – eine Donau-Flusskreuzfahrt, Wert: 2600 Euro (mit Unterstützung vom City-Reisebüro Jägen) geht an: Gerti Kirsten, Detzem.
Der zweite 2. Preis – eine Armbanduhr „Mühle Glashütte“, Wert: 1500 Euro (mit Unterstütung von Juwelier Neumann, Schweich) geht an: Gertrud Lex, Mehring.
Der 3. Preis, eine Garten-Garnitur, Wert: 1000 Euro (mit Unterstützung von Holz-Team Reuther, Schweich) geht an: Helga Neubauer, Mehring-Lörsch.
Der 4. Preis, Schmuck im Wert von 500 Euro (mit Unterstützung von Schmuck & Uhren Fuchs, Schweich) geht an: Birgitte Stabel, Schweich.
Über den 5. Preis, ein Gutschein der Firma Flach, Wert: 500 Euro (gestiftet von der Firma Flach, Schweich) durfte sich Sonja Schmitz aus Schweich freuen.
. mehrKulinarisches an Karneval Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements. mehr
Keller Narren starten in die Session Närrischer Fahrplan Warning: count(): Parameter must be an array. mehr
Die Arbeiten am Gebäudeensemble aus stilvollem Altbau und modernem Neubau, einem Projekt der IFA Gesellschaft für Immobilien mbH & Co. KG mit Sitz in Schillingen, sind größtenteils abgeschlossen.
Der 1905 erbaute Altbau am Porta-Nigra-Platz steht unter Denkmalschutz und ist ein wahres Schmuckstück. Die Sanierung fand in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege statt. So wurden die klassischen Merkmale des Baustils um 1900 soweit wie möglich erhalten und restauriert. Dazu zählte die Instandsetzung der hellen, großzügigen Räumlichkeiten mit ihren hohen, stuckverzierte Decken sowie die Aufarbeitung der originalen Holzinnentüren. Die Wände wurden saniert und mit einem feinen Reibeputz versehen. An der stilvollen Außenfassade wurden die Sandsteinwände ebenfalls fachgerecht in Stand gesetzt, die gesamte Fensteranlage ist ebenfalls durch denkmalgerechte, schallschutzoptimierte Fenster ersetzt worden. Das Schieferdach wurde fachgerecht mit Naturschiefer erneuert. Die Annehmlichkeiten des modernen Wohnens werden durch den barrierefreien Zugang der einzelnen Eigentumswohnungen durch eine Aufzugsanlage gewährleistet.
Bodengleiche Duschen, dreifach Verglasung, hochwertige Fliesen- und Bodenbeläge sowie eine Fußbodenheizung gehören ebenfalls zum Standard dieser besonderen Wohnanlage. Durch das innovative Stellplatzsystem im Innenhof wurden 35 Stellplätze geschaffen die den Wohnkomfort dieses Objektes abrunden.
Neben den vier Eigentumswohnungen im Altbau befinden sich im Erdgeschoss zwei Gewerbeflächen von 36 und 110 Quadratmetern, die noch zu erwerben sind. Das Highlight des Gebäudes, eine penthouseähnliche Wohnung von 235 Quadratmeter, ist die letzte noch zu erwerbende Wohnung. Der sich anschließende Neubau mit seinen 18 Eigentumswohnungen und der Gewerbefläche von 118 Quadratmeter wurde in ansprechender, moderner Architektur im Universal Design errichtet. Bis auf drei Wohnungen und die Gewerbefläche sind bereits alle Einheiten verkauft.
Als besondere Ausstattungsmerkmale wären hier zu nennen: hochwertige Parkett- und Fliesenbeläge, architektonisch ansprechende Fassadengestaltung mit farbigen Fensterprofilen und darauf abgestimmten Geländerkonstruktionen, Erdwärmepumpe, Fußbodenheizung, energiesparende Bauweise (kfw 55), barrierearme Planung im Universal Design, helle und großzügige Grundrisse, große Fenster, elektrische Rollladen, Terrassen und Balkone, sowie ein innovatives Stellplatzsystem im Innenhof.
Drei Wohnungen von 110 Quadratmeter bis 135 Quadratmeter Größe sowie die Gewerbefläche mit einer Größe von 118 Quadratmeter stehen momentan noch zum Verkauf.
Auf hochwertige Immobilien an zukunftsorientierten Standorten ist die IFA spezialisiert. Die IFA hat ihren Sitz in Schillingen und ist vor allem im Raum Trier, im nördlichen Saarland und Luxemburg tätig. Die von Diplom-Ingenieur Wolfgang Schäfer im Juni 1993 gegründete und geführte Unternehmensgruppe wird unterstützt durch seine Tochter, die Architektin Daniela Schäfer-Anell, sowie ein qualifiziertes, motiviertes Mitarbeiterteam. Die IFA-Gruppe hat sich als Anbieter von Immobilien, Projektentwicklungen und Planungen einen guten Namen in der Region gemacht und kann auf eine lange, eindrucksvolle Referenzliste verweisen. Die Palette reicht dabei von Mehrfamilienhäusern über barrierefreie Wohnanlagen, Seniorenresidenzen, Hotels, Kindergärten, Geschäftshäuser und Fachmärkten bis zu denkmalgeschützten Sanierungsobjekten. Als regionaler Bauträger setzt sie auf entsprechende Architektur und tadellose Bauqualität, wobei Termintreue, Kundenfreundlichkeit und der Einsatz eines festen Stammes von qualifizierten Handwerksunternehmen und Geschäftspartnern die Basis für das erfolgreiche Wirken der IFA ist. Diese Unternehmensphilosophie spiegelt sich auch in ihrem Slogan wieder:
Weitere aktuelle Bauprojekte befinden sich in Trier, Paulinstraße/Maarstraße (Neubau von 46 Wohnungen und Gewerbefläche), in Trier-Zewen, Kettenstraße (zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt neun Wohnungen), in Trier-Tarforst, Karl-Carstens-Straße (zwei Mehrfamilienhäuser mit je acht Eigentumswohnungen), in Tawern-Fellerich, Mittelstraße (sechs Eigentumswohnungen), in Konz, Im Weerberg (fünf Eigentumswohnungen), in Perl, Apacher Straße (drei Mehrfamilienwohnhäuser mit je sechs Eigentumswohnungen), in Neunkirchen/Saar (Seniorenresidenz Bahnhofstrasse mit 99 Pflegeplätzen und 50 altengerechten Wohnungen), in Neunkirchen Bliespromenade (Wohn- und Geschäftshaus mit 26 Wohnungen und drei Etagen Gewerbe), Koblenz Trierer-Straße (Wohnanlage mit insgesamt 21 Einheiten), Koblenz, Frankenstraße (21 Neubauwohnungen sowie 35 Studentenappartements) und Neuwied, Mittelstraße (Umbau und Erweiterung des ehemaligen C&A Gebäudes zum Wohn- und Geschäftshaus mit 40 Eigentumswohnungen).
. mehr
Die Hauptgewinne im „Weihnachtsgewinnspiel 2017“ stehen fest:
Der 1. Preis – eine Donau-Flusskreuzfahrt, Wert: 2600 Euro (mit Unterstützung vom City-Reisebüro Jägen) geht an: Gerti Kirsten, Detzem.
Der zweite 2. Preis – eine Armbanduhr „Mühle Glashütte“, Wert: 1500 Euro (mit Unterstütung von Juwelier Neumann, Schweich) geht an: Gertrud Lex, Mehring.
Der 3. Preis, eine Garten-Garnitur, Wert: 1000 Euro (mit Unterstützung von Holz-Team Reuther, Schweich) geht an: Helga Neubauer, Mehring-Lörsch.
Der 4. Preis, Schmuck im Wert von 500 Euro (mit Unterstützung von Schmuck & Uhren Fuchs, Schweich) geht an: Birgitte Stabel, Schweich.
Über den 5. Preis, ein Gutschein der Firma Flach, Wert: 500 Euro (gestiftet von der Firma Flach, Schweich) durfte sich Sonja Schmitz aus Schweich freuen.
Am 29. Januar, von 12 bis 17 Uhr in der Einkaufsstadt. mehr
193 Staaten gibt es auf der Erde. Welchen Ort sollte man jetzt besuchen? Die Verfasser der „Best in Travel“-Reihe von Lonely Planet identifizieren jedes Jahr interessante Regionen. Jedes dieser Ziele wird ausgewählt, weil es gerade Thema ist, wegen seiner einzigartigen Erlebnisse und seines „Wow“-Faktors. Die Liste ist eine Inspirationsquelle, um neue Städte, Regionen und Länder zu entdecken.
Also, die Liste durchstöbern, und am besten sich im Reisebüro beraten lassen, um den perfekten Sommerurlaub zu buchen! Zudem lohnt sich das frühe Buchen: Wer die Möglichkeit hat, seinen Urlaubszeitraum bereits Monate im Voraus bestimmen zu können, profitiert von den Frühbucherrabatten, die mittlerweile alle großen Reiseveranstalter anpreisen. Hierbei stehen die Reisebüros vor Ort mit Rat und Tat zur Seite, die im übrigen die gleichen Informationsmöglichkeiten online besitzen, aber bei der persönlichen Beratung um Längen voraus sind.
Als Symbol der Versöhnung zwischen den europäischen Völkern und Sitz von vielen europäischen Institutionen und Organen der internationalen Kooperation, besitzt Straßburg ein einzigartiges kulturelles und architektonisches Erbe.
Die siebtgrößte Stadt Frankreichs und Hauptstadt der neu geschaffenen französischen Region Grand Est kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Das historische Zentrum gehört zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Entspannt radeln statt Parkplatz suchen: Straßburg verfügt über das größte Radwegenetz Frankreichs. Wer sein Rad nicht mitnehmen möchte, kann sich vor Ort an den automatisierten Stationen des Verleihdiensts Vélhop rund um die Uhr eins ausleihen.Der Elsass an der deutsch-französischen Grenze zeichnet sich durch eine lebendige, eigenständige Kultur und malerische, abwechslungsreiche Landschaften aus. Traditionell und modern, rustikal und luxuriös, eigensinnig und weltoffen, das ist der Landstrich, der auch für Kurzurlaube sehr attraktiv ist.
Die starke eigene Identität seiner Bewohner drückt sich auch in deren Gastfreundschaft aus. Nicht umsonst besuchen jährlich etwa 18 Millionen Touristen die ehemals kleinste Region Frankreichs, die nun seit einem Jahr Teil der Großregion Grand Est ist.193 Staaten gibt es auf der Erde. Welchen Ort sollte man jetzt besuchen? Die Verfasser der „Best in Travel“-Reihe von Lonely Planet identifizieren jedes Jahr interessante Regionen. Jedes dieser Ziele wird ausgewählt, weil es gerade Thema ist, wegen seiner einzigartigen Erlebnisse und seines „Wow“-Faktors. Die Liste ist eine Inspirationsquelle, um neue Städte, Regionen und Länder zu entdecken.
Also, die Liste durchstöbern, und am besten sich im Reisebüro beraten lassen, um den perfekten Sommerurlaub zu buchen! Zudem lohnt sich das frühe Buchen: Wer die Möglichkeit hat, seinen Urlaubszeitraum bereits Monate im Voraus bestimmen zu können, profitiert von den Frühbucherrabatten, die mittlerweile alle großen Reiseveranstalter anpreisen. Hierbei stehen die Reisebüros vor Ort mit Rat und Tat zur Seite, die im übrigen die gleichen Informationsmöglichkeiten online besitzen, aber bei der persönlichen Beratung um Längen voraus sind.Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in. mehr
Der Land Rover Discovery Sport bringt Ordnung in den Auto- und Familien-Alltag. Als weltweit erstes Automodell verfügt er über eine direkte Verbindung zur praktischen „Tile“-App, deren Funktionen in das Infotainmentsystem des Fahrzeugs integriert sind: Tile hilft beim Finden verlegter oder verlorener Gegenstände.
Daneben glänzt der Discovery Sport im kommenden Modelljahrgang 2017 mit neuen Design-, Komfort- und Sicherheits-Details. Vor allem morgens kennt wohl jeder die Situation: Wenn es auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule schnell gehen muss, wird gern etwas vergessen. Sei es der Schlüssel, die Geldbörse oder eine Tasche. Der Land Rover Discovery Sport macht jetzt diesem Dilemma ein Ende: mit der praktischen Tile-App. Dabei werden mit kleinen kachelförmigen Anhängern (Tiles: Englisch für Kacheln) oder Aufklebern wichtige Gegenstände versehen – per Bluetooth lassen sie sich dann bequem auf dem Smartphone lokalisieren. Eine Studie des britischen Forschungsinstituts Censuswide hat gezeigt, dass jeder Erwachsene im Durchschnitt pro Tag 15 Minuten mit der Suche nach verlegten Dingen verbringt. Die innovative Tile-App verspricht ein Ende dieser Zeitverschwendung – zumal wenn ihre Funktionen in das Infotainmentsystem des Discovery Sport integriert sind. Sobald das Smartphone mit dem Fahrzeug verbunden und die App über den mittig im Innenraum platzierten Touchscreen gestartet ist, werden die Passagiere erinnert und gewarnt, sollten sich wichtige, mit der Tile-App verknüpfte Gegenstände nicht im Fahrzeug befinden. Selbst das Auffinden dieser Dinge gestaltet sich dank Richtungshinweisen auf dem Bildschirm denkbar einfach. Als weltweit erster Automobilhersteller hat Jaguar Land Rover die clevere Tile-App in sein Infotainmentsystem eingebunden. Dabei können die Nutzer auf dem Touchscreen eine Liste jener wichtigen Dinge zusammenstellen, deren Status die App dann bei jedem Start automatisch überprüft. Sollte sich ein Gegenstand nicht im Wagen befinden, kann der Benutzer an dem jeweiligen Tile-Anhänger einen 90 Dezibel lauten Ton auslösen und somit das Auffinden erleichtern. Die Tile-App ist mit Smartphones auf Android-Basis ebenso wie mit Apple-Geräten kompatibel. Der Zahl der pro Gerät überwachten Gegenstände sind dabei keine Grenzen gesetzt.